Falzaregopass
Höhe: 2105
Geöffnet: ganzjährig
Panorama: 5 (1-6)
Verkehr: 5 (1-6)
Einkehr:
GPS: 46.51890, 12.00951
Pässe in der Nähe: Passo di Valparola, Passo Giau, Campolongo, Passo Pordoi, Grödnerjoch
Region: Belluno, Alta Badia
Allgemeine Beschreibung:
Der Falzaregopass verbindet Alta Badia mit Cortina und das Cordevoletal. Am Fuße des Kleinen Lagazuoi gelegen sieht man im Süden den Averau und im Westen die Marmolata. Im 1. Weltkrieg war der Falzaregopass heiß umkämpft, damals sprengten sich italienische und deutsche Gebirgstruppen mit unterirdischen Stollen gegenseitig in die Luft.
Die gut ausgebaute Passstraße, die zur großen Dolomitenstraße zählt, wird leider auch von vielen Lastwagen und Bussen befahren. Tipp: fahr mit der Seilbahn hinauf auf den kleinen Lagazuoi (2780 m), dort finden sich noch Spuren der Kämpfe im Ersten Weltkrieg.
Auffahrt von Andraz (1500m): 9,5 km und 600 Hm
Tunnel: 1 Tunnel und 2 Galerien
Von Andraz führen 16 Kehren in angenehmer gleichmäßiger Steigung meist um 6% hinauf zum Falzaregopass.
Auffahrt von Cortina (1200m): 16,6 km und 900 Hm
Von Cortina d’Ampezzo aus führt die Straße über 5 Spitzkehren hinauf nach Pocol, wo die Straße zum Passo Giau abzweigt. Einige Kilometer später folgen zwei Flachpassagen, erst in den letzen vier Kilometer, unterhalb der Tofana di Mezzo, steigt sie über 8 Serpentinen etwas an. Auf der gesamten Strecke ist die Straße nie steiler als 6%.
Auffahrt vom Passo di Valparola (2192m): 2,3 km und -90 Hm
Vom Passo di Valparola aus führt die Straße kurz bergab zum Falzaregopass. Sehenswert sind die italienischen- und österreichischen Stellungsreste zwischen den beiden Pässen.