Fedaiapass
Höhe: 2057
Geöffnet: im Winter oft auf der Trientner Seite (Canazei) wegen Lawinengefahr gesperrt
Panorama: 5 (1-6)
Verkehr: 4 (1-6)
Einkehr: Ja
GPS: 46.45361, 11.8892
Pässe in der Nähe: Passo Pordoi, Passo Falzarego, Passo di Valparola, Passo di San Pellegrino
Region: Trentino und Belluno
Infos:
Allgemeine Beschreibung:
Der Fedaiapass verbindet Canazei im Fassatal mit Malga Ciapela in der Provinz Belluno. Der Passo di Fedaia befindet sich unterhalb dem größten Gletscher der Dolomiten, der Marmolata (3.343). Neben dem Pass befindet sich der Fedaia Stausee.
Sehenswert: das Museum über den ersten Weltkrieg (Museo della guerra mondiale) im Rifugio alla Seggiovia
Auffahrt von Canazei (1465): 13,2 km und 592 Hm
Von Canazei führt die Straße leicht ansteigend hinauf nach Penia und dann über vier Serpentinen in Richtung Fedaiapass. Bald sieht man die mächtige Marmolata mit dem großen Gletscher vor sich. An den steilsten Stellen ist die Straße 10% steil. Im oberen Teil wird die Passstraße mit sechs kurzen Galerien gegen Lawinen geschützt.
Man kann jetzt rechts über die Staumauer zu einigen Restaurants, oder durch eine weitere Galerie zum Pass fahren. Im Hintergrund sieht man jetzt die Civetta.
Auffahrt von Caprile (1023): 13,9 km und 1034 Hm
Von Caprile führt die Straße mäßig ansteigend über Rocca Pietore und Col di Rocca hinauf ins kleine Dörfchen Sottoguda. Dort zweigt mitten im Dorf eine Straße nach Sottoguda zur gleichnamigen Schlucht ab. 100 m hohe senkrecht abfallende Felswände lassen nur Platz für den Bach und die einspurige, wildromantische Straße. Die Straße ist leider seit 2003 für den Verkehr gesperrt. Man kann aber ein Stück zu Fuß in die Schlucht gehen und sich die Beine vertreten.
Ab Malga Ciapela führt eine 2,5 km lange Gerade mit meist 15% Steigung zu den 9 nicht weniger steilen Spitzkehren unterhalb vom Fedaiapass hinauf.