Jaufenpass
Passo Giovo
Höhe: 2.094
Geöffnet: ganzjährig, im Winter mit Nachtsperre von 18:00 bis 08:00 Uhr
Panorama: 5 (1-6)
Verkehr: 4 (1-6)
Einkehr: ja
GPS: 46.8392, 11.3150
Pässe in der Nähe: Timmelsjoch, Penserjoch
Region: Eisacktal, Meranerland
Allgemeine Beschreibung:
Der Jaufenpass liegt unterhalb der Jaufenspitze (2480) und verbindet das Passeiertal mit dem Wipptal. Der Jaufenpass ist im Winter ein Skigebiet, das man entweder direkt über die Passstraße, oder über Ratschings erreicht. Am Pass und auf beiden Seiten kurz vor dem Pass gibt es Restaurants zum Einkehren.
Auffahrt von St. Leonhard in Passeier (660m): 20,2 km und 1434 Hm
Von St. Leonhard windet sich die Passstraße schnell in engen Spitzkehren hinauf, nach der 5. Serpentine folgt eine lange Gerade an deren Ende befindet sich ein ca. 80m langer unbeleuchteter Tunnel. Insgesamt 13 Serpentinen muss (darf) man bis zum Jaufenpass überwinden. Die Straße steigt gleichmäßig bei 8% an. In den letzten Jahren wurde die Straße immer wieder ausgebaut. Durch die strengen Winter der letzten Jahre weißt die Straße viele Belagschäden auf.
Auffahrt von Sterzing (880m): 17 km und 1214 Hm
Von Sterzing aus führt die Straße zwischen Jaufental und Ratschingstal über 10 Serpentinen hinauf zum Jaufenpass. Die Route führt meist bei angenehmen 7-8% Steigung durch den Wald bergwärts, erst die letzten drei Kilometer verlaufen ober der Baumgrenze und geben die Sicht auf die Ratschingser Berge und die Stubaier Alpen frei. 1,3 km unterhalb vom Jaufenpass befindet sich das Restaurant Jaufenhaus.