Höhe: 1.362 m
Geöffnet: ganzjährig
Panorama: 1 (1-6)
Verkehr: 5 (1-6) sehr starker Verkehr am Wochenende
Einkehr: ja
GPS: 46.41675, 11.20751
Pässe in der Nähe: Gampenjoch, Brezer Joch
Region: Süden Südtirols, Trentino

Allgemeine Beschreibung:
Der Mendelpass, südlich von Bozen, ist ein ganzjährig befahrbarer Pass, der auf 1.362 m das Etschtal in Südtirol mit dem Nonstal (ital. Val di Non) im Trentino verbindet. Man kommt sozusagen von einem Apfeltal ins andere.

Auffahrt von Eppan (400m): 14,7 km und 962 Hm
Die schönste Auffahrt zum Mendelpass führt über die Staatsstraße SS-42 von Eppan aus. Die kurvenreiche Strecke mit 17 Kehren führt gleichmäßig mit 7% Steigung auf 14,7 km hinauf zum Pass. Der untere Teil führt in weiten Kurven und Kehren durch Weinreben, dann verschwindet die Straße im Wald. Der mittlere Teil ist wild romantisch, denn die Straße wird jetzt enger und führt an einer senkrecht abfallenden Felswand entlang. Alte Begrenzungsmauern und Steine, wie in alten Zeiten, ersetzen die Leitplanken. Zum Schluss kommen einige Spitzkehren, die in den letzten Jahren breit ausgebaut wurden.
Während der Auffahrt ergeben sich wunderschöne Ausblicke auf das Etschtal, Bozen, Kaltern und die Dolomiten wie Rosengarten, Latemar, Weiß- und Schwarzhorn. Ein Teil der Strecke ist voll der Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Man kann also der Hitze im Bozner Talkessel nicht entfliehen.
Wo sich eine Möglichkeit bietet, sollte man unbedingt stehen bleiben und den Ausblick genießen, denn der Mendelpass selbst liegt mitten im Wald.

Auffahrt von Cavareno (1000m): 8,7 km und 642 Hm
Die Westrampe von Cavareno aus ist mit insgesamt 360 Hm auf 8,7 km und bei 4-5 % Steigung recht flach. Die Route bis zum Mendelpass verläuft meist im Wald, sie weist immerhin eine Spitzkehre auf und hat viele langgezogene Kurven. Ideal zum Tempo machen…

Tipps:
Verbot für Wohnanhänger und LKW.
Am Mendelpass zweigt, von Bozen kommend rechts, die sehr steile Straße zum Penegal (1.737m) ab. Auf 3,9 km überwindet die Straße 358 m Höhenmeter, 20% Steigung. Ein Abstecher zum Aussichtsturm über das schmale und recht steile Sträßchen wird mit einem spektakulären Rundblick vom Bozner Talkessel über die Dolomiten bis zum Ortler belohnt.