Höhe: 2192
Geöffnet: ganzjährig
Panorama: 5 (1-6)
Verkehr: 4 (1-6)
Einkehr: ja
GPS: 46.52479, 11.99793
Pässe in der Nähe: Falzaregopass, Passo Giau, Passo Campolongo, Passo Pordoi, Grödnerjoch
Region: Belluno

Allgemeine Beschreibung:
Auf dem Falzaregopass schaut es düster aus wie auf einem fremden Planeten. Wäre nicht der Blick auf die Dolomitenfelsen Monte Cavallo, Contrinspitze, Puetzgruppe, Settsass und Col di Lana. Dieses Gebiet wurde im 1. Weltkrieg heiß umkämpft. Auch heute noch sieht man die Spuren des Krieges direkt am Wegesrand wie das Fort Tre Sassi.

Auffahrt von Falzaregopass
(2105m): 2,3 km und 90 Hm
Die Auffahrt vom Falzaregopass hinauf zum Valparolapass ist mit einem Kilometer recht kurz, da stört es nicht wenn der Anstieg etwas mehr als die Hälfte 10% steil ist. Sehenswert sind die italienischen- und österreichischen Stellungsreste zwischen den beiden Pässen.

Auffahrt von Stern
(1415m): 13,2 km und 770 Hm
Von La Villa (Stern) führt die Straße anfangs über einige Serpentinen bergauf, immer entlang der Kreuzkofelgruppe bis St. Kassian. Dann wird die Straße etwas steiler und schlängelt sich über 8 Serpentinen hinauf zum Valparolapass. Der letzte Kilometer ist dann fast flach. Auf der gesamten Strecke bleibt die Steigung angenehm bei ca. 6%. Eine sehr schöne Passstraße mitten in den Dolomiten.