Hotel Steineggerhof

morgenpost

mueum-023klein
Kultur
Das Heimatmuseum in Steinegg
Das Museum Steinegg bietet einen unvergesslichen Ausflug in die Tiroler Geschichte: das bäuerliche Leben, deren Verwurzelung in der Religion, die verschiedenen fast vergessenen Handwerksberufe, und vieles mehr. Neu ist die Möglichkeit sich direkt von Zeitzeugen erzählen zu lassen, wie sie die früheren Zeiten miterlebt haben. Diese spannenden Interviews können von verschiedenen Bildschirmen gezeigt werden.
Eine Besichtigung ist nur mit Führung möglich. Diese finden von Dienstag bis Freitag um 10:10 und 11:10 Uhr statt und an den Samstagen, Sonntagen und Feiertagen um 17 Uhr.
  Wander-Tipps
Panoramaweg von Gummer nach Steinegg
Sonnige Panoramawanderung über dem Eggental für jede Jahreszeit: Fahrt mit dem Linienbus bis nach Obergummer (Haltestelle Feuerwehrhalle / Wieseregg). Immer der Teerstraße Wegmarkierung 1 (Richtung Sternwarte, später Richtung Karneid/Wiedenhof) folgen, dann auf Weg Nr. 8 (Richtung Steinegg) bis ins Dorf Steinegg oder über das "Spitzköfle" Weg 8A und "Kummerhof" zurück zum Hotel
Gehzeit ca. 3,5 Stunden (ca 13 km HM 680 auf, 1050 ab), Einkehrmöglichkeit ab 11.4.25 möglich (Donnerstag Ruhetag)
  Aktivprogramm
Aktivprogramm & Veranstaltungen
Heute: geführte Biketour "Völser weiher / Hofer Alpl" mit Hansjörg & Patrick, Start um 9.30 Uhr; Entspannungsyoga mit Ruth um 17.30 Uhr
Donnerstag: 
 geführte Wanderung mit Sonja (bei schlechtem Wetter wird die Wanderung auf Samstag verschoben); geführte Biketour  Start um 9.30 Uhr; geführte Nachtwanderung mit Sternenbeobachtung 21 Uhr; Führung Sternwarte um 21.30 Uhr
Freitag:
geführte Biketour Start um 9.30 Uhr; Führung Sonnenobservatorium um 14 Uhr (gut kombinierbar mit der Wanderung "Weg der Sterne"); Entspannungsyoga mit Ruth um 17.30 Uhr
Unser Küchenteam kocht ausschließlich mit Lebensmitteln aus 100% biologischem Anbau. Auch alle Getränke sind biologisch zertifiziert.
Resi Cuvé Mitterberg, Kellerei Kurtatsch kellerei-cantina-kurtatsch-resi
28,00
Der frisch-florale weiße Cuvée "Resi" Mitterberg besteht zum Großteil aus den pilzRESIstenten Traubensorten Bronner und Souvignier Gris. Passt hervorragend als Aperitifwein, zu Vorspeisen und leichten Hauptgerichten.
Neu im Sortiment!
EVA Biosäfte: Apfel-Marille und Johannisbeere-Apfel
circle eva-marille
Hochwertige und schmackhafte Fruchtsäfte vom Burghof in Latsch: ein cremig-fruchtiger und gesunder Traum aus 80% Apfel und 20% Marillen: die Marille enthält viel Provitamin A (Carotin), Vitamin B1, B2 und viel Kalium und Phosphor. Die schwarze Johannisbeere ist eine Powerbeere: sie enthält mehr Vitamin C als eine Zitrone und wirkt entzündungshemmend: das Ergebnis von 90% Apfel und 10% schwarzer Johannisbeere ist ein herrlich erfrischendes Getränk mit feiner Fruchtsäure.
Kalterer See "Pelagium" BIO pelagium-seppi
30,00
Die Reben dieses Weines wachsen in unmittelbarer Nähe des Kalterer Sees, angebaut vom Bio-Weingut Seppi in biodynamischer Wirtschaftsweise (Demeter). Leuchtendes rubinrot, feines Kirsch- und Mandelaroma, feiner süffiger Abgang. Allrounder: passt gut zu Vorspeisen oder zur typischen Südtiroler Marende.

1 Ticket-3 Dolomitenberge-17 Aufstiegsanlagen
Mountain Pass
circle hagner-alm-tour-4
Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den Rosengarten, Latemar und auf den Schlern! Preis ab 72 € pro erwachene Person, erhältlich in den Informationsbüros Deutschnofen, Welschnofen, Steinegg und Tiers, beim Skipassbüro Latemar, an der Talstation der Kabinenbahn Welschnofen, der Seilbahn Tiers, Frommeralm und Paolina!